Fremdbestimmung

Fremdbestimmung
Frẹmd|be|stim|mung 〈f. 20; unz.〉 das Bestimmtwerden durch andere Personen od. Institutionen; Ggs Selbstbestimmung

* * *

Frẹmd|be|stim|mung, die (Politik, Soziol.):
das Bestimmtsein durch andere in einem Abhängigkeitsverhältnis:
die F. der Forschung durch die Sponsoren.

* * *

Frẹmd|be|stim|mung, die (Politik, Soziol.): das Bestimmtsein durch andere in einem Abhängigkeitsverhältnis: Ablösung der F. durch Selbstbestimmung und Selbstorganisation der abhängig Beschäftigten (Stamokap 95); die Abwehr der F. der Forschung durch die Geldgeber (Nuissl, Hochschulreform 48); Gegen ... F. vermögen sich Entwicklungsländer kaum zu wehren (NZZ 30. 4. 83, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fremdbestimmung — Heteronomie ist im Gegensatz zur Autonomie die Fremdgesetzlichkeit bzw. bestimmtheit und bedeutet die Abhängigkeit von fremden Einflüssen bzw. vom Willen anderer. Inhaltsverzeichnis 1 Philosophie 2 Biologie 3 Psychologie 4 Pädagogik 5 Soziologie …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdbestimmung — Frẹmd|be|stim|mung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Autonom — Die Artikel Selbstbestimmung und Autonomie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Innere Unabhängigkeit — Die Artikel Selbstbestimmung und Autonomie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilautonomie — Die Artikel Selbstbestimmung und Autonomie überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbestimmung — Selbstverwaltung; Mündigkeit; Selbständigkeit; Selbstständigkeit; Eigenständigkeit; Selbstgesetzgebung; Autonomie; Ich Stärke (fachsprachlich) * * * Sẹlbst|be|stim|mung 〈f. 20 …   Universal-Lexikon

  • Assistenz (Behindertenhilfe) — Der Begriff Assistenz bei Menschen mit Behinderung steht für selbstbestimmte Behindertenhilfe. Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche Assistenz 1.1 Entwicklung des Assistenzmodells 1.2 Assistenz/Assistenzbeitrag in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Autonomie — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Syro-Malabarische Kirche — Syrisch orthodoxes Kurishu oder Nasrani Menorah Kreuz der Knananiten Die Syro malabarische Kirche ist eine mit Rom unierte Ostkirche in Indien. Sie ist den Thomaschristen zuzurechnen und verkörpert deren Stammkirche. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskraftunternehmer — Der Begriff des Arbeitskraftunternehmers stammt von dem Chemnitzer Soziologen G. Günter Voß und dem Münchner Soziologen Hans J. Pongratz. Sie bezeichnen mit diesem Begriff einen angenommenen Typus von Arbeitskraft, der genötigt ist, mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”